Botox hemmt die Erregungsübertragung von Nervenzellen und diese Wirkung wird besonders bei kosmetischen Behandlung ausgenutzt.
Die durch das Gift hervorgerufene Lähmung der Muskeln verhindert die Faltenbildung im Gesicht. Der Effekt kann bis zu 3-4 Monate, manchmal bis zu 6 Monate andauern.
Lähmung wegen Botox: Miriam Pielhau lief die Suppe aus dem Mund
Foto: Twitter
Botox hemmt die Erregungsübertragung von Nervenzellen und diese Wirkung wird besonders bei kosmetischen Behandlung ausgenutzt.
Die durch das Gift hervorgerufene Lähmung der Muskeln verhindert die Faltenbildung im Gesicht. Der Effekt kann bis zu 3-4 Monate, manchmal bis zu 6 Monate andauern.
Lähmung wegen Botox: Miriam Pielhau lief die Suppe aus dem Mund
Foto: Twitter
Botox-Injektion werden aber auch bei Menschen angewendet, die an Spasmen und Dystonie leiden. Auch hier wird die Wirkung von Botox ausgenutzt, die Muskeln sozusagen "kampfunfähig" zu machen.
So können mit dem Wirkstoff unkontrollierbare Zuckungen der Augenlider, Blepharospasmus (krampfartiger Lidschluss), Strabismus oder Schielen therapiert werden. Botox hilft in diesen Fällen, die Augenmuskeln zu stabilisieren.
Lähmung wegen Botox: Miriam Pielhau lief die Suppe aus dem Mund
Foto: Twitter
Botox wird kommt auch in zulassungsüberschreitenden Anwendungen zum Einsatz, also als zugelassenes Arzneimittel, dass statt bestehender Behandlungsmöglichkeiten verwendet wird. Therapiert werden mit Botox beispielsweise Zähneknirschen, Vaginismus, Fettsucht, allergische Rhinitis, Analfissuren oder ein schmerzhaftes Blasen-Syndrom.
Lähmung wegen Botox: Miriam Pielhau lief die Suppe aus dem Mund
Foto: Twitter
Ein großer Nachteil von Botox sind allerdings die Kosten. Das Gift ist nicht ganz billig, besonders wenn man bedenkt, dass meist mehrere Injektionen verabreicht werden müssen.
Die Ergebnisse sind im Gegensatz dazu von nicht allzu langer Dauer. Eine einmalige Botox Behandlung kostet zwischen 100 und 250 Euro.
Lähmung wegen Botox: Miriam Pielhau lief die Suppe aus dem Mund
Foto: Twitter