Er wollte der Mann an Barbies Seite werden und gab rund 40 000 Euro für diverse Schönheitsoperationen aus - nun ist der Brasilianer Celso Santebañes tot.
Der als menschlicher Ken bekannt gewordene 22-Jährige starb aber nicht, wie man hätte meinen können, an seinem gefährlichen Koerperwahn, sondern an Krebs.
Fotos: Facebook - Twitter - Pinterest
Nach einer Anwendung von Hydrogel wurde der "Ken in echt" vor fünf Monaten wegen des Verdacht auf eine Infektion ärztlich untersucht. Die Diagnose, die auf die Routineuntersuchung folgte, schockierte: Lymphatische Leukämie.
Santebañes unterzog sich mehreren Chemotherapien - vergebens, die sie schlugen nicht an.
Fotos: Facebook - Twitter - Pinterest
Am 4. Juni 2014 verstarb der "Ken Humano brasileiro" aufgrund "einer Verschlechterung des Krankheitsbildes und einer Lungenentzündung", so teilte die Krankenhausleitung vom "Hospital de Clínicas de Uberlândia" mit.
Bereits einen Tag später wurde er beigesetzt.
Fotos: Facebook - Twitter - Pinterest
Am 4. Juni 2014 verstarb der "Ken Humano brasileiro" aufgrund "einer Verschlechterung des Krankheitsbildes und einer Lungenentzündung", so teilte die Krankenhausleitung vom "Hospital de Clínicas de Uberlândia" mit.
Bereits einen Tag später wurde er beigesetzt.
Fotos: Facebook - Twitter - Pinterest