- Sie sind hier:
- Homepage >
- Mode & Beauty >
- Beauty >
- Körperpflege >
- Hautpflege
Anti-Cellulite-Tipps: Das hilft gegen Orangenhaut
Cellulite, auch Orangenhaut genannt, ist ein Problem, das fast alle Frauen betrifft. Grund für die Dellen an Oberschenkeln und Po ist ein schwaches Bindegewebe. Dieses ist genetisch bedingt, aber auch andere Faktoren können sich sich negativ auswirken. Wir sagen Ihnen, was wirklich gegen Cellulite hilft und wie Sie die Dellen wirksam bekämpfen können.

-
Twitter
Warum bekommt man Cellulite?
Cellulite betrifft früher oder später fast alle Frauen - auch prominente Damen und sogar super schlanke Topmodels. Denn die Orangenhaut hat nicht ausschließlich etwas mit dem Körpergewicht zu tun, sondern mit dem Bindegewebe. Die Hautelastizität nimmt mit dem Alter ab und die Bindegewebsstränge drücken sich durch die Hautoberfläche - sichtbar als Dellen. Dass sich die Cellulite besonders an Oberschenkeln und am Po sammelt, liegt an dem weiblichen Sexualhormon Östrogen. Zudem speichern Frauen in diesem Bereich meist mehr Fett in den Hautzellen, der Druck auf das umliegende Gewebe ist hier also am größten. Die Beschaffenheit des Bindegewebes ist genetisch bedingt, aber auch andere Faktoren spielen bei der Bildung von Cellulite eine Rolle, darunter Stress, fettes und zuckerhaltiges Essen, Alkohol oder Schlafmangel. Zudem begünstigt Rauchen die Bildung von Orangenhaut, denn Nikotin verengt die Blutgefäße, drosselt dadurch den Stoffwechsel und die Kollagenstruktur des Bindegewebes wird so geschädigt.
Cellulite beim Mann - was hilft dagegen?
Was hilft gegen Cellulite?
Gänzlich vermeiden kann man Orangenhaut leider nicht. Mit Sport, gesunder Ernährung und Massagen kann man die Cellulite aber wirksam mindern und die Haut optisch glatter erscheinen lassen.
1. Sport
Bewegung fördert die Durchblutung und strafft die Haut. Bei Cellulite eignen sich Sportarten wie Schwimmen oder Aqua-Fitness, denn im Wasser werden die Muskeln, die Haut und auch das Bindegewebe massiert. Die Gelenke werden hingegen geschont.2. Massagen
Cremes haben nicht nur wegen der pflegenden Wirkstoffe einen positiven Effekt auf die Haut, auch die Massage beim Auftragen sorgen für eine bessere Durchblutung und somit gegen Orangenhaut. Peelings oder Wechselduschen sorgen ebenso für eine straffere Haut. Teure Anti-Cellulite-Cremes können Sie sich übrigens sparen - ihre Wirksamkeit ist nicht nachgewiesen.